Hegeeinsatz Wildtierkorridor Chaltenboden 27.09.25
- Rolf Meister
- 3. Okt.
- 1 Min. Lesezeit

Durch den zukünftigen Ausbau der doppelspurigen Gleisführung der schweizerischen Südostbahn (SOB), muss zeitnah einen Wildtierkorridor von der Wildüberführung zum angrenzenden Waldgebiet Obermoos / Höhronen bepflanzt und erstellt werden. Damit in absehbarer Zeit das wechselnde Wild schnellstmöglich die Gleisflächen überqueren kann und im neu erstellten Wildtierkorridor Deckung und Zuflucht findet.
Die Arbeiten wurden vorgängig durch den zuständigen Revierförster Pirmin Schuler in Absprache mit Wildhüter Matthias Öechslin, den angrenzenden Pachtlandbesitzer der Korporation Wollerau und der SOB diskutiert und festgelegt.
So trafen sich am Samstagvormittag, den 27.09.2025 18 Jäger des Jagdvereins Höfe und ein paar Nachwuchshelfer zum Hegetag im Gebiet Chaltenboden in Schindellegi.
Nach der Begrüssung durch Hegeobmann Rolf Meister wurden die anstehenden Arbeiten vorgestellt und erklärt. Anschliessend begab man sich ins Gebiet Friesischwand zur angrenzender Wildüberführung. Dort wurden auf drei Flächen von 5 x 20m ein neues Hecken- und Sträuchersortiment mit heimischen Arten bepflanzt. Diese mussten dann zusätzlich gegen Wildverbiss durch das Rehwild, mit einem hohen Kunststoffnetz eingezäunt werden. Damit die Pflege der Sträucher durch das Forstpersonal der Korporation Wolleraudurchgeführt werden kann, musste noch zusätzlich eine einsteige Möglichkeiten am Zaun erstellt werden.
Eine weitere Arbeit, war das Entfernen der eingewachsenen Kunststoff-Schützen an den jungen Lerchen. Diese sind vor etwa 12 Jahren ebenfalls durch die Jägerschaft angepflanzt und gegen Wildverbiss geschützt worden.
Trotz nasskaltem Wetter waren die Jäger und Helfer guter Laune und voller Elan bei der Ausführung der Arbeiten. Nach getaner Arbeit durften wir noch einen feinen Imbiss mit warmen Kaffee geniessen.

Besten Dank an alle Beteiligten.
Hegeobmann JV Höfe
Rolf Meister
Kommentare